Zürich, Seeunterquerung Seebecken
Projektstart | 2025 |
Bauherr | Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) |
Leistung SK& |
Vertiefte Machbarkeitsstudie, Ausschreibung, Ausführungsplanung, Bauleitung |
Projektbeschreibung | Im Auftrag des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich planen und begleitet Staubli, Kurath & Partner die erste Grossbohrung unter dem Zürichsee. Ziel des Projekts ist die unterirdische Verbindung der Unterwerke «Drahtzug» im Seefeld und «Frohalp» in Wollishofen mittels einer neuen Hochspannungsleitung. Die Bohrung erfolgt im Spülbohrverfahren und verläuft auf einer Länge von rund einem Kilometer unter dem Seebecken hindurch – eine technische Premiere für die Stadt Zürich. Die innerstädtische Lage der Baustelle erfordert grosse Flexibilität und viel Koordination; beispielsweise wurde die Baustelle aufgrund der Streetparade für mehrere Wochen pausiert, um den Fluchtweg über die Baugrube hinweg mit einem temporären Gerüst gewährleisten zu können. Aufgrund der unbekannten Bodenverhältnisse in rund 50 Metern Tiefe wurde zunächst eine Pilotbohrung durchgeführt, bevor die Bohrung schrittweise auf einen Durchmesser von 70 cm erweitert wird. Von der Zielseite her wurde für den letzten Teil eine Entlastungsbohrung erstellt, um die Pilotbohrung fertigstellen zu können. Das Projekt stellt hohe Anforderungen an Planung, Logistik und Bauausführung. Wir freuen uns, Teil dieser zukunftsweisenden Infrastrukturmassnahme zu sein. |