Zürichsee erfolgreich unterquert - ein Meilenstein im Pionierprojekt

 

Ein bedeutender Schritt für die Energiezukunft der Stadt Zürich

 

Erstmals wurde der Zürichsee erfolgreich mittels einer Spülbohrung vollständig unterquert. Die rund 1 km lange Pilotbohrung hat in den letzten Tagen die Zielgrube an der Breitingerstrasse erreicht – nach einer anspruchsvollen Strecke durch mehrere, sehr unterschiedliche geologische Schichten.

In den kommenden Wochen wird die Bohrung in mehreren Etappen aufgeweitet, bevor ein Strang aus verschweissten Stahlrohren eingezogen wird. Darin verlaufen künftig Kabelschutzrohre, Starkstromkabel und Lichtwellenleiter, die entscheidend zur Energie- und Kommunikationsinfrastruktur Zürichs beitragen.

Diese Seeunterquerung bildet einen zentralen Teil des neuen Starkstromnetzes der Stadt Zürich und verbindet die Unterwerke Frohalp (Wollishofen) und Drahtzug (Seefeld).
Damit schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige, sichere und leistungsfähige Stromversorgung.

Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten, Partnerfirmen und Teams vor Ort, die mit Präzision, Engagement und Innovationsgeist diesen Meilenstein möglich gemacht haben!

 

Zurück

Alle News