Bern, Sanierung Freibad Weyermannshaus
Projektstart | 2020 |
Bauherr | Hochbau Stadt Bern |
Leistung SK& | Gesamtprojektleitung, Projektierung Baumeisterarbeiten, Altlasten-, Boden- und Aushubarbeiten, Werkleitungsplanung, Baulogistik |
Projektbeschreibung |
Das Bad muss hinsichtlich der Wasseraufbereitung komplett saniert werden. Eine neue Abdichtung des Beckens mit einem minimalen Eingriff in den Bestand inkl. Umgebung ist unumgänglich. Anschliessend wird die Installation der Kühlung der Eisbahn angepasst, welche zukünftig das Freibad zu Kühlzwecken nutzen wird. So wird der Grundwasserbedarf erheblich reduziert. Die neue Badtechnik und der Grundwasserbedarf werden so gesteuert, dass die Desinfektion aufgrund der Anzahl Badegäste dosiert wird. Der Kinderspielbereich wird komplett erneuert und mit einer Badewasseraufbereitung versehen. Neben einem Planschbecken gibt es einen Wasserspielplatz. Beides wird mit grossen Sonnensegeln beschattet. Die neue Badtechnik kommt in ein bestehendes Gebäude unterhalb der Autobahn zu liegen. Dieses Gebäude wird gesamthaft saniert. Neben der Badtechnik werden auch neue Garderoben und sanitäre Einrichtungen erstellt. Das denkmalgeschützte Garderobengebäude in der Nähe vom Becken wird ebenfalls saniert, der Bistro-Bereich erneuert und neue Garderoben und Sanitäreinrichtungen installiert. |
Links |
Sanierung Freibad Weyermannshaus Berner Freibad Weyermannshaus rückt seiner Sanierung näher Sanierung Freibad Weyermannshaus in Bern: Abstimmung im Herbst |